Mit neuem Dirigenten auf dem richtigen Weg

Der Vorstand: Vorsitzender Jürgen Wehrle, Rechner Pascal Duttlinger, Jugendleiterin Helena Friedlein, zweiter Vorsitzender Dennis Moser und Dirigent Gergö Donath (von links) Foto: Rolf Mück

Vom Frühjahrskonzert zum Maibaumstellen, vom Picknickkonzert bis zum Winzerfest: Dem Musikverein Haltingen geht die Arbeit nicht aus.

Von Rolf Mück

Der Vorsitzende Jürgen Wehrle zeigte sich bei der Generalversammlung des Musikvereins Haltingen sehr zufrieden. Man habe zwölf Auftritte und 46 Proben absolviert, blickte er zurück. Der Probenbesuch habe erfreulicherweise bei 79 Prozent gelegen.

Rückblick: Mit dem neuen musikalischen Leiter Gergö Donath habe man vor einem Jahr auf einen guten Dirigenten gesetzt, hieß es. Dies habe sich nicht zuletzt beim erfolgreichen Jahreskonzert gezeigt.

Neue Einnahmequellen erschließen

Kasse: Der Kassenstand sei auch ein wichtiger Punkt, sagte Wehrle. Der Verein sei diesbezüglich noch gesund, dürfe aber den Anschluss nicht verlieren, man brauche wieder mehr Einnahmequellen. Die Erhöhung der Vereinsbeiträge sei ein Punkt für die nächste Generalversammlung. Außerdem suche man weitere Auftrittsmöglichkeiten und Orte an denen man Konzerte veranstalten könne. Der Vorstand appellierte an die Mitglieder, sich verstärkt nach Möglichkeiten umzusehen.

Konzertreise nach Pfullendorf

Konzerte: Jürgen Wehrle erwähnte in seinem Rückblick das Winzerfest, die Jahresfeier, das Maibaumstellen sowie als Highlight des Jahres: die Konzertreise nach Pfullendorf. Außerdem gab es ein Frühjahrskonzert und ein Picknick-Konzert sowie an der Auferstehungsfeier am Ostermontag, dem Volkstrauertag und dem Winzerfest mitgewirkt.

Lob vom Dirigenten

Neuzugänge: Gauthier Garnier, Jan Pfeiffer und Immanuel Wehrle wurden in den Reihen des Orchesters begrüßt. Dirigent Gergö Donath zeigte sich positiv überrascht über die erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Orchester. Er habe das so vor einem Jahr nicht erwartet, gestand er.

Jungmusiker im Aufwind

Jugend: Jugendleiterin Helena Friedlein berichtete über die Aktivitäten des Jugendorchesters. Elf in Ausbildung befindliche Jugendliche hätten sechs Auftritte gehabt. Es gab einen Ausflug und ein Grillfest. Den Rechenschaftsbericht hörte man von Kassierer Pascal Duttlinger, Danny Tuckwell und Sarah Klein hatten die Kasse geprüft.

Ehrungen für lückenlosen Probenbesuch

Ehrungen: Für lückenlosen Probenbesuch wurden Deborah Seyer, Udo Spitz, Verena Fischer und Jürgen Wehrle geehrt. Lucie Hiss, Mathias Tröstl, Michael Lang und Pascal Tuttlinger hatten jeweils nur eine, und Helena Friedlein zwei Fehlstunden zu verzeichnen.

Konzertreise nach Budapest geplant

Termine: Am 20. April, Ostersonntag, spielt das Orchester in der Kirche, am 30. April findet das Maibaumstellen statt und am 11. Mai das Frühjahrskonzert. Am 24. Mai wirtet der Verein beim Musikschulfest und vom 19. bis 22. Juni geht es auf Konzertreise in die Heimat des Dirigenten bei Budapest. Am 25. Juli steht das Picknick-Konzert auf dem Programm, am 21. September das Winzerfest, und am 16. November ein Auftritt in der Kirche zum Volkstrauertag. Es folgt die Jahresfeier am 13. Dezember und am 21. Dezember die Begleitung beim „Weihnachtsliedersingen“ in der Haltinger St.-Georgs-Kirche.

Auf einen Blick

Mitglieder:

30 Aktive und 95 Passivmitglieder, 60 Ehrenmitglieder und elf Personen im Jugendorchester.

Vorsitzender:

Jürgen Wehrle, Tel. 07621/68 68 01

Internet:

www.musikverein-haltingen.de

Musikverein Haltingen und Dirigent sind gut eingespielt

Zufrieden blickt der Musikverein Haltingen auf 2024 zurück. Auch auf den Kassenstand. Dennoch sucht der Verein nach neuen Einnahmequellen.

Vorsitzender Jürgen Wehrle, Rechner Pascal Duttlinger, Jugendleiterin Helena Friedlein, zweiter Vorstand Dennis Moser und Dirigent Gergö Donath (von links) Foto: Rolf Mück

Von Rolf Mück

Zwölf Auftritte und 46 Proben hat der Musikverein Haltingen im vergangenen Jahr absolviert, der Probenbesuch sei mit 79 Prozent erfreulich gewesen, sagte der Vorsitzende Jürgen Wehrle in der Hauptversammlung des Musikvereins Haltingen und zeigte sich sehr zufrieden mit dem vergangenen Jahr. Mit dem neuen Dirigenten Gergö Donath habe man vor einem Jahr einen guten Dirigenten erhalten, auch das Jahreskonzert sei sehr erfolgreich gewesen. Wehrle erwähnte in seinem Rückblick unter anderem Anlässe wie das Winzerfest, die Jahresfeier, das Maibaumstellen sowie das Highlight des Jahres, eine Konzertreise nach Pfullendorf. Freude löste die Aufnahme von drei Neuzugängen ins Orchester aus. Der Dirigent zeigte sich positiv überrascht über das Zusammenwirken. Diverse Orchestermitglieder wurden für einen lückenlosen Probenbesuch geehrt. Jugendleiterin Helena Friedlein berichtete über die Aktivitäten des Jugendorchesters – die elf in Ausbildung befindlichen Jugendlichen hätten sechs Auftritte gehabt.

Finanziell sei der Verein noch gesund, dürfe aber den Anschluss nicht verlieren, so der Vorsitzende: Man brauche wieder mehr Einnahmequellen. Das eine seien die Vereinsbeiträge, ein Punkt für die nächste Hauptversammlung. Außerdem suche man weitere Auftrittsmöglichkeiten und Orte, an denen man Konzerte veranstalten könne. Der Vorstand appellierte an die Mitglieder, sich darüber Gedanken zu machen und sich umzusehen. Den Rechenschaftsbericht legte Kassierer Pascal Duttlinger vor.

Termine 2025

Am 20. April, Ostersonntag, spielt das Orchester an der Auferstehungsfeier in der Kirche. Am 30. April findet das Maibaumstellen statt, am 11. Mai das Frühjahrskonzert, am 24. Mai wirtet der Verein beim Musikschulfest, und vom 19. bis 22. Juni geht es auf Konzertreise in die Heimat des Dirigenten bei Budapest. Am 25. Juli wird ein Picknick-Konzert veranstaltet, am 21. September ist das Winzerfest, am 16. November gibt es einen Auftritt in der Kirche zum Volkstrauertag, am 13. Dezember ist die Jahresfeier. Am 21. Dezember wird das "Weihnachtsliedersingen" begleitet.

Musikverein Haltingen 

30 Aktive und 95 Passivmitglieder, 60 Ehrenmitglieder und elf Musiker im Jugendorchester. Erster Vorsitzender des Musikvereins ist Jürgen Wehrle, 07621/686801.

Weitere Informationen unter https://musikverein-haltingen.de/

Einstimmung auf das Fest

Musikverein Haltingen spielte in der evangelischen Kirche. Foto: mvh

Wie schon in den vergangenen Jahren spielte der Musikverein Haltingen am vierten Adventssonntag Weihnachtslieder in der evangelischen Kirche Haltingen. Unter Leitung des Dirigenten Gergö Donath erklangen bekannte Weihnachtslieder, die von den Zuhörern mitgesungen wurden. Nach einer Dreiviertelstunde verabschiedete der Vorsitzende Jürgen Wehrle die Besucher und wünschte frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Neue Jahr. Danach gab es Glühwein und Kinderpunsch.

Der Musikverein Haltingen spielt sich in die Herzen der Besucher

Der Musikverein Haltingen hatte zum Jahreskonzert eingeladen. Foto: Anita Indri-Werner

Die Haltinger Musiker boten ein unterhaltsames Aufeinandertreffen unterschiedlicher Musikkulturen.

Von Anita Indri-Werner

Traditionell eröffnete das Jugendorchester das Jahreskonzert in der festlich geschmückten Festhalle. Die Tatsache, dass die Heizung nicht funktionierte, was sehr unangenehm war, schmälerte den Hörgenuss in keiner Weise.

Spielfreudiger Nachwuchs

Die italienische Lebensfreude in „Italien Carousel“ oder „The Eye of the Tiger“, ein oscarnominierter Filmsong, sorgten sogleich für beste Stimmung. Afrikanische Motive in „African Noel“ präsentierten die Nachwuchsmusiker souverän und spielfreudig. Das Publikum forderte eine Zugabe, die mit einer Auswahl von weihnachtlichen Weisen gewährt wurde.

Mit dem eher ruhigen, schweren „Marsch der Finnländischen Reiterei im 30jährigen Kriege“ begann das Aktivorchester. Karel Svobodas berühmte Filmmusik aus „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“, dessen Soundtrack mittelalterlich angehaucht ist, verzauberte die Zuhörer. Romantisch, schön, immer wieder das Thema wiederholend, öffneten sich vor dem geistigen Auge die bekannten Bilder des Märchens. Dabei beeindruckte vor allem das Flötenspiel von Sabina Dapperheld und Danny Tuckwell. Für dieses außerordentlich beeindruckende und gelungene Musikstück gab es viel Applaus.

Es folgte mit „O Vintinho“ ein portugiesischer Marsch, der einmal mehr die Vielseitigkeit des MV Haltingen aufzeigte. Stefan Hafner, Luis Erbsland und Michèle Baumgartner präsentierten mitreißende Rhythmen auf dem Schlagzeug sowie auf einer Djembe in „African Wildlife“.

Solo auf der Posaune

Musikalisch führte das Aktivorchester anschließend hin zur lateinamerikanischen Lebensfreude. Die spanisch-südamerikanischen Elemente in diesem Musikstück verlangten den Musikern volle Konzentration ab, was diese bravourös meisterten.

Nach der Pause überraschte Dirigent Gergö Donath das Publikum mit einer Soloeinlage auf der Posaune in „Cherry Pink“, einem flotten Cha-Cha-Cha. Rhythmus pur erwartete das Publikum bei „Chan Chan“, der traditionellen kubanischen Musik. Markante Basslinien, synkopische Phrasierungen, eben ein klassischer Song, wie er vom „Buena Vista Social Club“ bekannt ist, der fesselte und begeisterte.

Mit Evergreens von Abba, wie „Fernando“ oder „Mamma Mia“, ging es anschließend in die vielfältige Welt der Schlager, bevor es mit der eingängigen Musik im „Bon Jovi Rock Mix“ mal romantisch, dann wieder rockig wurde.

Ein kurzes Klarinettensolo eröffnete die charakteristische Melodie, begleitet von energetischem Händeklatschen, in „Arabian Dances“. Das mitreißende, wenn auch kurze Musikstück gefiel dem Publikum bestens.

Ehrungen erfolgen später

Bevor die Musiker mit „Arsenal“ und einer ungarischen Weise eine Zugabe gewährten, dankte der Vorsitzende Jürgen Wehrle allen, die zum Gelingen des Jahreskonzerts beigetragen hatten. Ein besonderes Dankeschön galt dem Dirigenten Gergö Donath, der seit einem Jahr den Musikverein Haltingen mit seinem Können prägt.  Die geplanten Ehrungen konnten nicht stattfinden, da keiner der zu Ehrenden vor Ort war. Dies wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt. Dann lud der Vorsitzende zum traditionellen Weihnachtslieder-Spiel bei der St. Georgkirche am Sonntag ein.