Der Musikverein Haltingen spielt sich in die Herzen der Besucher
- Details
- Veröffentlicht: Mittwoch, 18. Dezember 2024 00:02
- Geschrieben von Die Oberbadische
Der Musikverein Haltingen hatte zum Jahreskonzert eingeladen. Foto: Anita Indri-Werner
Die Haltinger Musiker boten ein unterhaltsames Aufeinandertreffen unterschiedlicher Musikkulturen.
Von Anita Indri-Werner
Traditionell eröffnete das Jugendorchester das Jahreskonzert in der festlich geschmückten Festhalle. Die Tatsache, dass die Heizung nicht funktionierte, was sehr unangenehm war, schmälerte den Hörgenuss in keiner Weise.
Spielfreudiger Nachwuchs
Die italienische Lebensfreude in „Italien Carousel“ oder „The Eye of the Tiger“, ein oscarnominierter Filmsong, sorgten sogleich für beste Stimmung. Afrikanische Motive in „African Noel“ präsentierten die Nachwuchsmusiker souverän und spielfreudig. Das Publikum forderte eine Zugabe, die mit einer Auswahl von weihnachtlichen Weisen gewährt wurde.
Mit dem eher ruhigen, schweren „Marsch der Finnländischen Reiterei im 30jährigen Kriege“ begann das Aktivorchester. Karel Svobodas berühmte Filmmusik aus „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“, dessen Soundtrack mittelalterlich angehaucht ist, verzauberte die Zuhörer. Romantisch, schön, immer wieder das Thema wiederholend, öffneten sich vor dem geistigen Auge die bekannten Bilder des Märchens. Dabei beeindruckte vor allem das Flötenspiel von Sabina Dapperheld und Danny Tuckwell. Für dieses außerordentlich beeindruckende und gelungene Musikstück gab es viel Applaus.
Es folgte mit „O Vintinho“ ein portugiesischer Marsch, der einmal mehr die Vielseitigkeit des MV Haltingen aufzeigte. Stefan Hafner, Luis Erbsland und Michèle Baumgartner präsentierten mitreißende Rhythmen auf dem Schlagzeug sowie auf einer Djembe in „African Wildlife“.
Solo auf der Posaune
Musikalisch führte das Aktivorchester anschließend hin zur lateinamerikanischen Lebensfreude. Die spanisch-südamerikanischen Elemente in diesem Musikstück verlangten den Musikern volle Konzentration ab, was diese bravourös meisterten.
Nach der Pause überraschte Dirigent Gergö Donath das Publikum mit einer Soloeinlage auf der Posaune in „Cherry Pink“, einem flotten Cha-Cha-Cha. Rhythmus pur erwartete das Publikum bei „Chan Chan“, der traditionellen kubanischen Musik. Markante Basslinien, synkopische Phrasierungen, eben ein klassischer Song, wie er vom „Buena Vista Social Club“ bekannt ist, der fesselte und begeisterte.
Mit Evergreens von Abba, wie „Fernando“ oder „Mamma Mia“, ging es anschließend in die vielfältige Welt der Schlager, bevor es mit der eingängigen Musik im „Bon Jovi Rock Mix“ mal romantisch, dann wieder rockig wurde.
Ein kurzes Klarinettensolo eröffnete die charakteristische Melodie, begleitet von energetischem Händeklatschen, in „Arabian Dances“. Das mitreißende, wenn auch kurze Musikstück gefiel dem Publikum bestens.
Ehrungen erfolgen später
Bevor die Musiker mit „Arsenal“ und einer ungarischen Weise eine Zugabe gewährten, dankte der Vorsitzende Jürgen Wehrle allen, die zum Gelingen des Jahreskonzerts beigetragen hatten. Ein besonderes Dankeschön galt dem Dirigenten Gergö Donath, der seit einem Jahr den Musikverein Haltingen mit seinem Können prägt. Die geplanten Ehrungen konnten nicht stattfinden, da keiner der zu Ehrenden vor Ort war. Dies wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt. Dann lud der Vorsitzende zum traditionellen Weihnachtslieder-Spiel bei der St. Georgkirche am Sonntag ein.